03.03.2006 - Healey nimmt Anzahlungen für namenlosen Speedster entgegen

WARWICK, England — HFI Automotive, das britische Unternehmen, das kürzlich Healey Automobile Consultants (HAC) erwarb, welches im Besitz der Healey Markenrechte ist, vergeudet keine Zeit, einen neuen Healey auf den Markt zu bringen.

HFI nimmt für sich in Anspruch, "das alleinige Recht zu besitzen, Healey Fahrzeuge zu produzieren und auf allen größeren Märkten zu verkaufen". Erwähnenswert ist, dass sie die Autos als "Healeys", und nicht als "Austin Healeys" brandmarken; Rover und seine Vorgänger haben den Healey Namen nie besessen und benutzten ihn nur in Lizenz.

HFI ließ verlauten, dass die Planung für einen Hochleistungssportler "mit der DNA eines Healey 3000" sowohl auf Basis eines Cabrios als auch eines Coupes weit fortgeschritten seien. Man würde ebenso an einer modernisierten Form des kleinen, vielgeliebten Roadsters, des Healey Sprite, arbeiten. Darüber hinaus würde man in dieser Produktreihe noch einige andere "leistungsfähige Marktnischenmodelle" bereithalten. Produktionsstätten, Zulieferer und Partnerfirmen würde man zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Das Unternehmen bietet potentiellen Kunden jetzt die Möglichkeit, sich eine Fahrgestellnummer der ersten 203 Fahrzeuge aus der ersten Charge gegen eine Anzahlung von $1.700 (~ 1.400) zu reservieren. Wieso gerade 203? Das Angebot soll an den 50. Jahrestag des Geschwindigkeitsrekords von 203 Meilen pro Stunde in Bonneville des HAC Gründers Donald Healey erinnern.

« zurück zu den Neuigkeiten